Metropole Berlin

»Ber­lin ist die Haupt­stadt der Indu­strie­kul­tur. Ihr rasan­tes Wachs­tum, ihre rausch­haf­ten Auf­brü­che, aber auch ihre bru­ta­len Nie­der­gän­ge und Zer­stö­run­gen las­sen sich heu­te als Aus­druck der dyna­mi­schen Indu­stria­li­sie­rung der Stadt im 19. und 20. Jahr­hun­dert lesen. In ent­schei­den­dem Maße präg­te die Indu­strie­kul­tur die Geschich­te Ber­lins als Planungs‑, Lebens- und Poli­tik­raum.
Die Bei­trä­ge des Buchs spü­ren den sicht­ba­ren und unsicht­ba­ren, den ver­ges­se­nen und neu ent­deck­ten Spu­ren der Ber­li­ner Indu­strie­kul­tur nach. Der reich bebil­der­te Band erzählt von tech­no­lo­gi­schen Inno­va­tio­nen, von Grün­der­geist und Pio­nie­ren, reflek­tiert die dunk­len Sei­ten der Geschich­te und stellt die Fra­ge: Wie kann Ber­lin auch in Zukunft das Poten­zi­al sei­ner Indu­strie­kul­tur nut­zen?«


Joseph Hop­pe, Hei­ke Oever­mann (Hg.):
Metro­po­le Ber­lin. Die Wie­der­ent­deckung der Indu­strie­kul­tur
be.bra ver­lag, 272 Sei­ten
ISBN 978–3‑89809–167‑1